Vernichtung von
Krankheitserregern
Das mit unseren Plasma-Induktions-Lampen gewonnene UV-Spektrum wird gezielt und kontrolliert zur Inaktivierung und Vernichtung von Krankheitserregern eingesetzt. Vollständig in ein vorhandenes Belüftungssystem integriert, ist es somit völlig sicher in der Anwendung und erzeugt keimfreie Luft zum Durchatmen. Durch die extreme Haltbarkeit von mehr als 100.000 Betriebsstunden im Dauergebrauch gilt das entwickelte System als nahezu wartungsfrei. Aufgrund des enormen Wirkungsgrades der von uns entwickelten Lampen liegt der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen UV-Lampen, durchschnittlich rund 30% niedriger.
Vom ersten Interesse bis zur erfolgreichen Installation
Beginnend mit einem Interesse an unseren Produkten vereinbaren wir ein gemeinsames Beratungsgespräch. In diesem Rahmen zeigen wir Ihnen die verschiedenen Optionen unseres breiten Leistungsspektrums, von Einschubsystemen bis zu großvolumigen Lüftungsanlagen, sowie die Installationsmöglichkeiten von unserer UVC-I Technologie auch in Ihren Gebäuden.
Darauf folgt eine detaillierte Aufnahme des Ist-Zustandes. Genau analysiert werden dabei die Maße der Lüftungskanäle, der Luftdurchsatz der Anlage sowie die Lufttemperatur. Diese Faktoren erlauben uns eine gezielte Angebotserstellung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen ist es uns möglich, die benötigte UV-Intensität zu bestimmen und daraufhin die genaue Anzahl an Lampen zu definieren.
Im nächsten Schritt erfolgt die exakte Ausarbeitung eines Installationskonzeptes und der Steuerungskomponenten. Letzteres erfolgt auch in enger Abstimmung zusammen mit Ihrer Haustechnik. Nach der Fertigstellung der Ist-Zustand Analyse können wir, dank der Modularität unseres Systems, binnen weniger Werktage ein Angebot erstellen.
Im Zuge der Auftragserteilung wird ein gemeinsamer Zeit- und Ablaufplan abgestimmt und zuverlässig erfüllt.
So funktioniert es
-
Gemeinsames Beratungsgespräch
-
Evaluation Ist Zustand
-
Berechnungen und Auslegungen UVC-I Lampen Menge
-
Konzeptpräsentation der individuellen Installationslösung
-
Eng abgestimmte Zeit- und Ablaufplanung
-
Auftragserteilung
-
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Nachrüstmaßnahme

Unternehmes-geschichte
Projektauswahl und Meilensteine bis 2018
Forschungsschwerpunkt: Echtes Sonnenlicht (erzeugt durch die 1,4 kW Plasmalampe)
​
2005 – 2011 Wageningen University
Vergleich der Auswirkungen von künstlichem Sonnenlicht auf die Pflanzentwicklung
ïƒ Ergebnisse publiziert im Oxford Journal für experimentelle Botanik
​
2008 – 2009 TNO Holland
Vergleich des Gurkenwachstums unter HPS-Lampen und MH-Lampen und Plasmalampen
2009 John Innes Centre
Plasma 1,3 KW versus MH 14 KW
Video
2009
Persönliche Einladung durch Queen Elizabeth II von England zur Präsentation der Plasmalampe im Rahmen der Eröffnung eines Farm Shops mit Technologiezentrum
2009 – 2013 Syngenta Basel
Untersuchungen über den Einfluss von Plasmalicht auf Pflanzengesundheit
2015 – 2018 Universität Geisenheim
Gewächshaus Vergleich von Assimilationslicht
(Plasmalampen versus Natruimdampflampen)
2018 – 2021
Installationen der Sonnenlicht Plasmalampe in den Bereichen:
-
Gartenbau
-
Sonnensimulation
-
Photovoltaik Forschung
​
Ab 2020
Bearbeitung des Themas Oberflächenentkeimung als unschädliche und resistenzfreie Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln.
​
Schließlich Konzentration auf Luftreinigung mittels hocheffizientem Mitteldruck Vollspektrum UV Licht und der typischen Eigenschaften Langlebigkeit und Wartungsarmut.
​
Spezifische Anpassung der Induktions Technologie auf den Anwendungsbereich als UV Niederdruck Lampe in Lüftungsanlagen

Zur Person Boris Lutterbach
​
Elektrotechnikstudium an der Technischen Universität Darmstadt
2005
Beginn der Experimente zur Lichterzeugung mit Mikrowellentechnik
​
2008
Gründung der GmbH
​
Kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Physik, Biologie und Chemie
​
Tiefgehende Kenntnisse zu:
-
Interdependenzen zwischen Lichtspektrum, Pflanzenentwicklung und Morphologie
-
Mikrowellenerzeugung
-
Elektrodenlose Leuchten


Referenzprojekt
Helmholtz
Unser aktuelles Projekt ist der coronagerechte Umbau einer Bestands Lüftungsanlage mit UV Induktionstechnologie zur Entkeimung im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ.
Die Anlage hat einen Luftdurchsatz von 23.000 m³
Mit unserem skalierbaren Baukastensystem ist es uns möglich für dieses Projekt eine flexible Nachrüstung, maßgeschneidert auf die bestehende Anlage, zu liefern.
Unsere Aufgaben im Projekt reichen von der Auslegung und Anpassung an die Gegebenheiten der RLT Anlage (Konzeptionierung & Berechnungen), über die Entwicklung des Auszugssystems, welches für spätere Revisionen und Wartungen Vorgabe war, hin zur Planung und Umsetzung der Steuerung.
Die UVC-I Lampen erreichen die Vorgabe von mindestens 120 Ws/m2 im Betrieb und geben dabei kein Ozon an die Luft ab. Durch die angepasste Konstruktion und das Reflektor System werden Strahlungsschatten vermieden. UV Strahlung tritt dabei zu keiner Zeit aus der Anlage aus.
Für den laufenden Betrieb bietet die Anlage über eine Wartungsanzeige stets Einblick über den Zustand der Anlage.
UV und UVC-I
Was ist und kann UV Licht
​
Die Luft Desinfektion mittels UV Licht ist ein umweltverträgliches Desinfektionsverfahren ohne Chemie, was dazu dient Krankheitserreger, wie Viren oder Bakterien, abzutöten bzw. zu inaktivieren. Der Grad der Keimreduktion führt zu einer Minimierung der Infektionsgefahr durch Aerosole.
​
Kommen Mikro-Oganismen wie Viren oder Bakterien mit der UV Wellenlänge von 253,7 nm in Kontakt wird durch eine photochemische Reaktion eine molekulare Umlagerung in der DNA erzeugt, die dazu führt, dass sich die Krankheitserreger nicht weiter vermehren können. Die nachhaltige Schädigung der Zellstruktur führt zur Inaktivierung.
Was sind die Vorteile von UVC-I:
​
Die UVC-I Tecchnologie ist eine elektrodenlose Technologie. Das bedeutet, dass im Leuchtmittel keine elektrischen Leiter eingebracht sind um die enthaltenen Elemente in den Aggragatszustand zu überführen, der UV Licht erzeugt. Die UVC-I Technologie kommt ganz ohne diese elektrischen Leiter im Leuchtmittel aus, da das UV Licht über Induktion erzeugt wird.
​
Daraus erwachsen zahlreiche Vorteile:
-
Die Lebensdauer liegt wesentlich höher als bei herkömmlichen UV Lampen.
-
Das UV Spektrum ist über die gesamte Lebensdauer stabil. Die Entkeimungsleistung ist also immer gleich hoch.
-
Der Wirkungsgrad in der UV Erzeugung ist gesteigert. Bei gleicher Energiezufuhr wie bei herkömmlichen UV Lampen wird mehr UV Licht erzeugt.
Kontakt
Für Anfragen zum Anwendungsfall in Ihrer Lüftungsanlage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter:
​
​
​
Presse & PR Anfragen richten Sie bitte an:
​
​
​
Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an:
Bei technischen Rückfragen zur Wirkungsweise, Auslegung oder Installationskonzept wenden Sie sich bitte an: